Flat Preloader Icon
Website derzeit in Entwicklung.

powered by Kunze Medien AG

Kontakthotline: 089 / 38 187 111

Datenschutzinformationen

A. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

1. Geltungsbereich und Definitionen

Die Datenschutzerklärung umfasst die Informationen i. S. d. Art. 13 DSGVO über die Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung unserer Plattform „GoAngebot“. Soweit wir auf Seiten Dritter verlinken, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Websites zu überprüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang dort personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

2. Verantwortlichkeit

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Plattform ist die Kunze Medien AG, Leopoldstraße 250 B, 80807 München (nachfolgend: „Kunze Medien“). Sie erreichen uns unter 0 89 / 3 81 87-0 oder per E-Mail: info@kunze-medien.de. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@kunze-medien.de.

3. Ort der Datenverarbeitung

Sämtliche personenbezogenen Daten, die über die Website erhoben, bzw. verarbeitet werden, speichern wir unseren eigenen Webservern. Soweit wir uns dabei der Infrastruktur externer Dienstleister bedienen, haben wir dafür Sorge getragen, dass dies stets auf Grundlage der erforderlichen Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung erfolgt. Hierzu zählt auch, dass diese Anbieter angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorsehen, um insbesondere den unbefugten Zugriff auf die Daten zu vermeiden.

4. Änderung der Datenschutzinformationen

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzes sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzinformationen regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

 

B. Allgemeine Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Plattform

1. Logfiles

Bei Nutzung unserer Plattform und der darüber abrufbaren Webseiten wird auf unserem Webserver ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert, der u.a. auch die IP-Adresse umfasst. Die Daten innerhalb dieser Server-Logfiles werden u.a. dafür benötigt,
um die Inhalte unserer Webseiten korrekt dazustellen sowie aus sicherheitstechnischen Aspekten (Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und damit insbesondere das Interesse an einem ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb unserer IT-Infrastruktur. Die Logfiles werden regelmäßig und automatisiert gelöscht. Sollten Sie hierzu weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.

2. Cookies

Auf unseren Webseiten nutzen wir u.a. Cookies. Einzelheiten zu den Cookies, die bei Nutzung unserer Plattform zum Einsatz kommen, deren Speicherdauer und Informationen, wie Sie die hier erhobenen Daten löschen können, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Wir
unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die z. B. erforderlich sind, um die Grundfunktionen der Webseite bereitzustellen. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Cookies, die es uns u. a. ermöglichen, die Aufrufe und Besuche der Website auszuwerten oder gezielt Marketingmaßnahmen auszuspielen, bedürfen hingegen der vorherigen Einwilligung (Rechtsgrundlage ist hier § 25 Abs. 1 TDDDG).

 

C. Sonstige besondere Datenverarbeitungen

1. Datenverarbeitung im Rahmen der Erstellung von Partner-Konten

Wenn Sie sich als Partner registrieren, verarbeiten wir Ihre Daten zunächst zur Erstellung und Bereitstellung Ihres Kontos auf der Plattform. Hierzu werden Ihre Kontakt- und Kundendaten (z.B. Ansprechpartner; Anschrift, Kontaktdaten) benötigt. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung des Zugangs zum Portal und der darüber abrufbaren Services und Bestellmöglichkeiten, einschließlich der Abwicklung etwaiger Vermittlungen von Nutzeranfragen, verarbeitet. Wir geben die
vorgenannten Daten nicht an Dritte weiter. Kunze Medien speichert die erhobenen Daten für die Dauer des Vertrages mit dem Partner, mindestens aber für die Dauer des Bestehens eines Kontos auf der Plattform.

2. Datenverarbeitung im Rahmen der Beauftragung durch Nutzer

Wenn Sie als Nutzer unseres Portals Angebote von unseren Partnern erhalten möchten oder Leistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir im Auftrag der Partner Ihre Kontaktdaten (z. B. Ansprechpartner; Anschrift, Kontaktdaten). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung des Portals und der darüber abrufbaren Services und Bestellmöglichkeiten, einschließlich der Abwicklung etwaiger Vermittlungen von Nutzeranfragen, verarbeitet. Wir geben die vorgenannten Daten nicht an Dritte weiter.

Im Zusammenhang mit der Anbahnung und Abwicklung der Vertragsverhältnisse ist allein der Partner datenschutzrechtlich verantwortlich. Diese Partner fungierten mithin als selbständige Verantwortliche i. S. d. Datenschutzes und sind folglich neben uns vollumfänglich für die
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Gewährleistung der Betroffenenrechte verpflichtet.

 

D. Ihre Rechte

Ihre Rechte bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Ihnenstehen insbesondere folgende Rechte zu:

Art. 15 DSGVO: Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten.

Hiervon umfasst ist insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.

Das Recht auf Berichtigung bedeutet insbesondere, dass Sie das Recht haben, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.

Das Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten.

Das Recht auf Einschränkung kann relevant werden, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten.

Art. 20 DSGVO: Recht auf Herausgabe Ihrer Daten (“Datenübertragbarkeit”).

Das Recht auf Herausgabe bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie das Recht haben, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Art. 21 DSGVO: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern die Verarbeitungaufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt.

Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Stand: 09.01.2025